Diese Seite beschreibt die notwendigen Einstellungen für die Definition eines Kontexts für den Export von Vorgängen.
Die Einstellungen für die anderen Import/Export Kontext-Typen finden Sie hier:
Geben Sie die Export-Merkmale auf den bestehenden Registerkarten an.
Das einzige Exportziel kann folgenden Typ haben:
Die für den Export benötigten Einstellungen unterscheiden sich je nach Typ.
Wenn der Export in eine Datenbank erfolgt, müssen Sie den Typ Datenbank auswählen.
Zusätzlich sind folgende Einstellungen notwendig:
In diesem Fall muss der Wert Datenbank lauten.
Geben Sie die verwendete Technologie des DBMS<p>1)<p> an:
Die Verbindungseinstellungen variieren je nach verwendetem DBMS.
Nach einem Linksklick wird ein neues Fenster angezeigt:
Geben Sie den Namen der Datenbank an, in die exportiert werden soll.
Wählen Sie die Tabelle, in die exportiert werden soll.
Zum übernehmen dieser Einstellungen klicken Sie auf
In diesem Fall muss der Wert XML Datei lauten.
Geben Sie den Zugangspfad zur Zieldatei im XML Format ein. Wenn die Datei nicht existiert, wird sie beim Export angelegt.
In diesem Fall muss der Wert Excel Datei lauten.
Geben Sie den Zugangspfad zur Zieldatei im Format *.XLS oder *.XLSX ein. Wenn die Datei nicht existiert, wird sie beim Export angelegt.
Geben Sie das Blatt der Zieldatei an, in das exportiert werden soll. Wenn dies Blatt nicht existiert, wird es beim Export erstellt.
In diesem Fall muss der Wert *.CSV Datei lauten.
Der Trenner für die Werte in der Zieldatei kann sein:
Die Kodierung muss entsprechend dem Betriebssystem des Servers ausgewählt werden:
Geben Sie den Zugangspfad an, dieser kann enthalten:
Diese Registerkarte ermöglicht es, eine Übereinstimmung zwischen der Quelle, die eine Gruppe von Vorgängen der Planung ist, und dem Ziel, das entweder eine Datei, ein Blatt oder eine Tabelle ist, herzustellen.
Diese Übereinstimmung wird Feld für Feld hergestellt.
Füllen Sie die folgende Tabelle mit mehreren Spalten aus:
Diese Spalte enthält die Namen der Rubriken und der für den Export ausgewählten Einstellungen.
Durch einen Klick auf können Sie Folgendes exportieren:
Unter den berechneten Rubriken können nur die (dauerhafte) Rubriken exportiert werden.
Wählen Sie für jede zu exportierende Rubrik oder Eigenschaft das entsprechende Zielfeld. Wenn kein Ziel eingegeben wird, wird die Eigenschaft oder die Rubrik nicht exportiert.
Für den Export in eine Datenbank können Sie einen Schlüssel auswählen, indem Sie eines oder mehrere Schlüssel? Kästchen anhaken.
vgl. Hinzufügen bei keiner Übereinstimmung
Diese Einstellung ist nur bei einem Export in eine Datenbank (außer MSACCESS) verfügbar und nützlich.
Beim Export in eine Tabelle wird der Export in der Voreinstellung als Einfügen neuer Daten angesehen.
Diese Option ermöglicht es, in der Zieldatenbank zu überprüfen, ob die Daten bereits existieren, und sie nur zu erstellen, wenn sie noch nicht existieren.
Der Schlüssel für diese Überprüfung wird in der Registerkarte Übereinstimmungen definiert.
Wählen Sie aus den folgenden Formaten das aus, in welchem die Daten exportiert werden sollen:
Sie können den Export auf gewisse Vorgänge begrenzen.
Dazu müssen Sie einen Vorgangsfilter auswählen.
Sie können auch den Zeitraum auswählen, in dem sich die zu exportierenden Vorgänge befinden.
Schließlich können Sie die Überkreuzung der Vorgänge mit dem Zeitraum aus den folgenden Möglichkeiten auswählen:
Diese Einstellung ist nur bei einem Export in eine Datenbank (außer MSACCESS) verfügbar und nützlich.
Sie müssen den Namen einer Gespeicherten Prozedur definieren.
Gespeicherte Prozeduren dürfen nur die beiden folgenden Einstellungen besitzen:
Diese Einstellung ist nur bei einem Export in eine Datenbank (außer MSACCESS) verfügbar und nützlich.
Dies erlaubt den Start eines weiteren Import-Kontexts, sobald der gespeicherte Vorgang ausgeführt wurde.
Der Import-Kontext muss aus den in der Liste verfügbaren ausgewählt werden.