Die Einrichtung des Moduls VPPORTAL erfolgt im VISUAL PLANNING Client.
Sie können so viele VPPORTAL Modelle wie nötig erstellen, auf Basis der vier bestehenden Modelle:
Jedes Modell ist einer Dimension zugewiesen.
Die Einstellungen des Moduls VPPORTAL erreichen Sie über das Einstellungsfenster des Moduls.
Gehen Sie dazu in das Menü Einstellungen > Block Konfiguration > VPPortal.
Klicken Sie im angezeigten Fenster auf die Schaltfläche Einstellungen unten links. Das folgenden Fenster wird angezeigt:
Die Beschreibung ist fakultativ.
Wenn Sie eine Beschreibung eingeben, wird diese auf der Ebene der allgemeinen Beschreibung des Moduls in VPPORTAL angezeigt.
Wenn diese Option gewählt ist, werden die Registerkarten der VPPORTAL Modelle auf der linken Bildschirmseite angezeigt. In der Voreinstellung werden die Registerkarten am oberen Rand der Startseite angezeigt.
In der Voreinstellung müssen die Benutzer des Moduls VPPORTAL in der Lizenz des Moduls VPPORTAL bestimmt werden. (vgl. Festlegen der Benutzer)
Es ist jedoch auch möglich, den Zugang zum Modul VPPORTAL über eine Dimension des Planers zu regeln. Geben Sie in diesem Fall hier den Namen der Dimension ein, die den Zugang ermöglicht.
Die folgenden Felder sind nun verfügbar:
Wählen Sie die Rubrik zur Identifizierung der Berechtigungsgruppe jedes Benutzers. Diese Rubrik muss eine Rubrik vom Typ Auswahlliste oder Mehrfach-Auswahl sein. Die unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten müssen genauso benannt werden wie die Berechtigungsgruppen im Admin Center.
Die Benutzerrechte sind damit identisch mit der Berechtigungen, die für die Gruppe im ADMIN CENTER festgelegt wurden.
Wählen Sie die Rubrik, anhand derer sich der Benutzer auf dem Computer, Smartphone oder Tablet authentifiziert (sein Login). Diese Rubrik muss eine Rubrik vom Typ Text sein.
Wählen Sie bei Bedarf die Rubrik aus, die den Abruf der Mailadresse des Benutzer ermöglicht. Diese Rubrik muss eine Rubrik vom Typ Text sein.
Wählen Sie die Rubrik zur Überprüfung des Benutzerpassworts. Diese Rubrik muss eine Rubrik vom Typ Passwort sein.
Legen Sie den Autorisierungsfilter für den Zugang zum Modul VPPORTAL fest.. Beispielsweise erlaubt ein Filter „Aktive Benutzer“ den Zugang zum Modul nur für die Benutzer, die diesem Filter entsprechen.
Dies Feld ermöglicht die Auswahl der Rubriken für das Benutzerprofil. Die hier auswählbaren Rubriken sind die Rubriken der Identifikations-Dimension.
Die ausgewählten Rubriken können vom Benutzer bearbeitet werden, sobald er mit VPPORTAL verbunden ist, durch einen Klick auf die Schaltfläche .
Wählen Sie die Rubrik, die überprüft, ob der Benutzer die Nutzungsbedingungen akzeptiert hat. Diese Rubrik muss vom Typ Boolean sein.
Tragen Sie in dies Feld den Text ein, der erscheinen soll, damit der Nutzer die Nutzungsbedingungen akzeptieren kann.
In VPPORTAL können Sie jederzeit die Nutzungsbedingungen einsehen, durch einen Klick auf die Schaltfläche .
Wenn die Bestimmung der Benutzer über eine Identifikations-Dimension erfolgt, kann der Nutzer sein Passwort ändern:
Klicken Sie auf die Schaltfläche und das folgenden Fenster wird angezeigt:
Klicken Sie auf die Schaltfläche und das folgenden Fenster wird angezeigt:
Sie können die Reihenfolge der Registerkarten anordnen. Dies geschieht über Drag&Drop in der Baumansicht der Einstellungen von VPPORTAL. Die erste Registerkarte ist das erste VPPORTAL Modell in der Baumansicht der Einstellungen.
Sie können ein Agenda-Modell, eine Vorgangsliste oder einen Planer von Kind-Vorgängen im Fall einer vertikalen Hierarchie erstellen.
Sie können dann die Vorgänge anpassen, wenn die Hierarchie dies ermöglicht. Allerdings können Sie keine Kind-Vorgänge erstellen.
Gehen Sie dazu in das Menü Einstellungen > Block Konfiguration > VPPortal.
Das folgenden Fenster wird angezeigt:
Um ein VPPORTAL Agenda-Modell zu erstellen, klicken Sie mit rechts auf VPPortal Modelle > Agenda erstellen > Dimension wählen, oder klicken Sie auf folgende Schaltfläche und wählen Sie die Dimension.
Das untenstehende Feld wird aktiviert:
Geben Sie die Eigenschaften des Agenda-Modells an und bestätigen Sie diese mit eine Klick auf Übernehmen.
Folgende Merkmale sind erforderlich:
Geben Sie dem Modell einen Namen
Geben Sie eine Beschreibung für das Modell ein. Soweit vorhanden, wird diese Beschreibung im Kopf der Registerkarte in VPPORTAL angezeigt.
Dies sind das Datum und die Uhrzeit der Erstellung und der letzten Änderung des Modells, sowie der Benutzername des Nutzers, der diese Aktionen ausgeführt hat.
Diese Daten werden automatisch aktualisiert.
Diese Option aktiviert das Modell und stellt es den Benutzern von VPPORTAL zur Verfügung.
Diese Option ermöglicht die Auswahl, ob der Kontext im mobilen Modus, im Büromodus oder in beiden angezeigt werden kann.
Diese Daten werden in der Quickinfo angezeigt.
Wählen Sie die Rubriken und/oder Attribute, die zur Beschreibung der Vorgänge dienen sollen. Sie können den anzuzeigenden Tag bearbeiten.
Die Einstellung ermöglicht die Vergabe eines Titels für das Bearbeitungsfenster.
Diese Option ermöglicht, die Anzeige der Kopfzeilen der Dimensionen, denen die zu bearbeitenden Rubriken angehören, zu unterdrücken. Dasselbe gilt für die Attribute der Vorgänge.
Wählen Sie die Daten, die bei der Bearbeitung von Vorgängen angezeigt werden.
Sie können den anzuzeigenden Tag bearbeiten, ebenso die zugehörige Quickinfo.
Wählen Sie die im Modell verfügbaren Vorgangsfilter aus der Liste der bestehenden Filter.
Wählen Sie die Hierarchien für das Erstellen von Vorgängen. Wenn keine Hierarchie ausgewählt ist, können in diesem Modell keine Vorgänge erstellt werden.
Wählen Sie den Zeitraum für die Sichtbarkeit von Vorgängen.
Wählen Sie aus der Liste den standardmäßig angezeigten Zeitraum beim Öffnen eines Modells.
Folgendes steht zur Wahl: Monatlich, Woche, Arbeitswoche oder täglich.
Wählen Sie aus der Liste den oder die Zeiträume, die vom Benutzer des Modells ausgewählt werden können.
Diese Option ermöglicht es, die Schaltfläche zum Duplizieren beim Bearbeiten eines Vorgangs anzuzeigen.
Wählen Sie die Höhe der Dauerleiste der Vorgänge in Pixeln.
Wählen Sie die Rubriken und/oder die Attribute der Vorgänge, die zur Identifizierung der Vorgänge dienen.
Diese Daten werden in der Dauerleiste angezeigt.
Wählen Sie das Zeichen, das die einzelnen Identifikationsdaten in der Darstellung der Vorgänge voneinander trennt.
Wählen Sie die Dimension, die das Symbol in der Dauerleiste der Vorgänge bestimmt.
Wählen Sie die Dimension, welche die Farbe der Umrandung der Vorgänge bestimmt.
Wählen Sie die Dimension(en), welche die Hintergrundfarbe der Vorgänge bestimmen.
Wenn Sie mehrere Dimensionen ausgewählt haben, trägt die Vorgangsleiste die Farben der Dimensionen.
Wenn eine einzige Dimension die Hintergrundfarbe bestimmt und diese schraffiert ist, ist die letztere auch in der Dauerleiste sichtbar.
Bestimmen Sie die erste angezeigte Stunde eines Tages
Bestimmen Sie die Endzeit der Anzeige eines Tages.
Dieser Filter definiert die Ressourcen, auf welche das Modell angewendet wird.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
Diese Option ermöglicht die Anzeige der Liste der Ressourcen.
Wählen Sie den Vorgangsfilter der abhängigen Ressourcen, die Sie oben ausgewählt haben.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
Wählen Sie die Rubriken vom Typ Ressourcen der Dimension des Modells, für welches die Vorgänge angezeigt werden sollen.
Gehen Sie dazu in das Menü Einstellungen > Block Konfiguration > VPPortal.
Das folgenden Fenster wird angezeigt:
Um ein VPPORTAL Planer-Modell zu erstellen, klicken Sie mit rechts auf VPPortal Modelle > Planer erstellen > Dimension wählen, oder klicken Sie auf folgende Schaltfläche und wählen Sie die Dimension.
Das untenstehende Feld wird aktiviert:
Geben Sie die Eigenschaften des Planer-Modells ein und bestätigen Sie diese durch einen Klick auf die Schaltfläche Übernehmen.
Folgende Merkmale sind erforderlich:
Geben Sie dem Modell einen Namen
Geben Sie eine Beschreibung für das Modell ein. Soweit vorhanden, wird diese Beschreibung im Kopf der Registerkarte in VPPORTAL angezeigt.
Dies sind das Datum und die Uhrzeit der Erstellung und der letzten Änderung des Modells, sowie der Benutzername des Nutzers, der diese Aktionen ausgeführt hat.
Diese Daten werden automatisch aktualisiert.
Diese Option aktiviert das Modell und stellt es den Benutzern von VPPORTAL zur Verfügung.
Die einzig mögliche Anzeige in einer Planeransicht ist die Anzeige im Büro-Modus.
Diese Daten werden in der Quickinfo angezeigt.
Wählen Sie die Rubriken und/oder Attribute, die zur Beschreibung der Vorgänge dienen sollen. Sie können den anzuzeigenden Tag bearbeiten.
Die Einstellung ermöglicht die Vergabe eines Titels für das Bearbeitungsfenster des Vorgangs.
Diese Option ermöglicht, die Anzeige der Kopfzeilen der Dimensionen, denen die zu bearbeitenden Rubriken angehören, zu unterdrücken. Dasselbe gilt für die Attribute der Vorgänge.
Wählen Sie die Daten, die bei der Bearbeitung von Vorgängen angezeigt werden.
Sie können den anzuzeigenden Tag bearbeiten, ebenso die zugehörige Quickinfo.
Wählen Sie die im Modell verfügbaren Vorgangsfilter aus der Liste der bestehenden Filter.
Wählen Sie die Hierarchien für das Erstellen von Vorgängen. Wenn keine Hierarchie ausgewählt ist, können in diesem Modell keine Vorgänge erstellt werden.
Wählen Sie den Zeitraum für die Sichtbarkeit von Vorgängen.
Wählen Sie aus der Liste den standardmäßig angezeigten Zeitraum beim Öffnen eines Modells.
Folgendes steht zur Wahl: Monatlich, Woche, Arbeitswoche oder täglich.
Wählen Sie aus der Liste den oder die Zeiträume, die vom Benutzer des Modells ausgewählt werden können.
Bei Auswahl dieser Option werden die 1/2 Tage optisch unterschieden.
Diese Option ermöglicht es, die Schaltfläche zum Duplizieren beim Bearbeiten eines Vorgangs anzuzeigen.
Wählen Sie die Höhe der Dauerleiste der Vorgänge in Pixeln.
Wählen Sie die Rubriken und/oder die Attribute der Vorgänge, die zur Identifizierung der Vorgänge dienen.
Diese Daten werden in der Dauerleiste angezeigt.
Wählen Sie das Zeichen, das die einzelnen Identifikationsdaten in der Darstellung der Vorgänge voneinander trennt.
Wählen Sie die Dimension, die das Symbol in der Dauerleiste der Vorgänge bestimmt.
Wählen Sie die Dimension, welche die Farbe der Umrandung der Vorgänge bestimmt.
Wählen Sie die Dimension(en), welche die Hintergrundfarbe der Vorgänge bestimmen.
Wenn Sie mehrere Dimensionen ausgewählt haben, trägt die Vorgangsleiste die Farben der Dimensionen.
Wenn eine einzige Dimension die Hintergrundfarbe bestimmt und diese schraffiert ist, ist die letztere auch in der Dauerleiste sichtbar.
Bestimmen Sie die erste angezeigte Stunde eines Tages
Bestimmen Sie die Endzeit der Anzeige eines Tages.
Wählen Sie den Vorgangsfilter der abhängigen Ressourcen, die Sie oben ausgewählt haben.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
Wählen Sie die Rubriken vom Typ Ressourcen der Dimension des Modells, für welches die Vorgänge angezeigt werden sollen.
Wählen Sie aus den Rubriken der gewählten Dimension die Rubriken aus, die auf der linken Seite des Planers erscheinen.
Dieser Filter definiert die Ressourcen, auf welche das Modell angewendet wird.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
Wählen Sie das Zeichen, das die Identifikationsdaten von den Ressourcen trennt.
Gehen Sie dazu in das Menü Einstellungen > Block Konfiguration > VPPortal.
Das folgenden Fenster wird angezeigt:
Um ein VPPORTAL Modell Vorgangsliste zu erstellen, klicken Sie mit rechts auf VPPortal Modelle > Vorgangsliste erstellen > Dimension wählen, oder klicken Sie auf folgende Schaltfläche und wählen Sie die Dimension.
Das untenstehende Feld wird aktiviert:
Geben Sie die Eigenschaften des Vorgangslisten-Modells an und bestätigen Sie diese mit eine Klick auf Übernehmen.
Folgende Merkmale sind erforderlich:
Geben Sie dem Modell einen Namen
Geben Sie eine Beschreibung für das Modell ein. Soweit vorhanden, wird diese Beschreibung im Kopf der Registerkarte in VPPORTAL angezeigt.
Dies sind das Datum und die Uhrzeit der Erstellung und der letzten Änderung des Modells, sowie der Benutzername des Nutzers, der diese Aktionen ausgeführt hat.
Diese Daten werden automatisch aktualisiert.
Diese Option aktiviert das Modell und stellt es den Benutzern von VPPORTAL zur Verfügung.
Diese Option ermöglicht die Auswahl, ob der Kontext im mobilen Modus, im Büromodus oder in beiden angezeigt werden kann.
Wählen Sie die Dimension, welche die Farbe der Umrandung der Vorgänge bestimmt.
Wählen Sie die Rubrik zur Gruppierung der Daten. Die Reihenfolge kann aufsteigend oder absteigend sein.
Wählen Sie die Rubrik für die Sortierung. Die Reihenfolge kann aufsteigend oder absteigend sein.
Wählen Sie die Dimension, welche die Hintergrundfarbe der Vorgänge bestimmt.
Wählen Sie die Dimension, die das Symbol in der Dauerleiste der Vorgänge bestimmt.
Legen Sie die maximale Anzahl an Vorgangszeilen fest, die auf einer Seite VPPORTAL angezeigt werden.
Diese Daten werden in der Quickinfo angezeigt.
Wählen Sie die Rubriken und/oder Attribute, die zur Beschreibung der Vorgänge dienen sollen. Sie können den anzuzeigenden Tag bearbeiten.
Die Einstellung ermöglicht die Vergabe eines Titels für das Bearbeitungsfenster.
Diese Option ermöglicht, die Anzeige der Kopfzeilen der Dimensionen, denen die zu bearbeitenden Rubriken angehören, zu unterdrücken. Dasselbe gilt für die Attribute der Vorgänge.
Wählen Sie die Daten, die bei der Bearbeitung von Vorgängen angezeigt werden.
Sie können den anzuzeigenden Tag bearbeiten, ebenso die zugehörige Quickinfo.
Wählen Sie die im Modell verfügbaren Vorgangsfilter aus der Liste der bestehenden Filter.
Wählen Sie die Hierarchien für das Erstellen von Vorgängen. Wenn keine Hierarchie ausgewählt ist, können in diesem Modell keine Vorgänge erstellt werden.
Wählen Sie den Zeitraum für die Sichtbarkeit von Vorgängen.
Diese Option ermöglicht es, die Schaltfläche zum Duplizieren beim Bearbeiten eines Vorgangs anzuzeigen.
Dieser Filter definiert die Ressourcen, auf welche das Modell angewendet wird.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
Diese Option ermöglicht die Anzeige der Liste der Ressourcen.
Gehen Sie dazu in das Menü Einstellungen > Block Konfiguration > VPPortal.
Das folgenden Fenster wird angezeigt:
Um ein VPPORTAL Modell Ressourcenliste zu erstellen, klicken Sie mit rechts auf VPPortal Modelle > Ressourcenliste erstellen > Dimension wählen, oder klicken Sie auf folgende Schaltfläche und wählen Sie die Dimension.
Das untenstehende Feld wird aktiviert:
Geben Sie die Eigenschaften des Ressourcenlisten-Modells an und bestätigen Sie diese mit eine Klick auf Übernehmen.
Folgende Merkmale sind erforderlich:
Geben Sie dem Modell einen Namen
Geben Sie eine Beschreibung für das Modell ein. Soweit vorhanden, wird diese Beschreibung im Kopf der Registerkarte in VPPORTAL angezeigt.
Dies sind das Datum und die Uhrzeit der Erstellung und der letzten Änderung des Modells, sowie der Benutzername des Nutzers, der diese Aktionen ausgeführt hat.
Diese Daten werden automatisch aktualisiert.
Diese Option aktiviert das Modell und stellt es den Benutzern von VPPORTAL zur Verfügung.
Diese Option ermöglicht die Auswahl, ob der Kontext im mobilen Modus, im Büromodus oder in beiden angezeigt werden kann.
Diese Daten werden in der Quickinfo angezeigt.
Wählen Sie die Rubriken, die zur Beschreibung der Ressourcen dienen sollen. Sie können den anzuzeigenden Tag bearbeiten.
Die Einstellung ermöglicht die Vergabe eines Titels für das Bearbeitungsfenster der Ressource.
Diese Option ermöglicht, die Anzeige der Kopfzeilen der Dimensionen, denen die zu bearbeitenden Rubriken angehören, zu unterdrücken.
Wählen Sie die Daten, die bei der Bearbeitung von Ressourcen angezeigt werden.
Sie können den anzuzeigenden Tag bearbeiten, ebenso die zugehörige Quickinfo.
Wählen Sie die im Modell verfügbaren Ressourcenfilter aus der Liste der bestehenden Filter.
Wählen Sie die Rubrik zur Gruppierung der Daten. Die Reihenfolge kann aufsteigend oder absteigend sein.
Wählen Sie die Rubrik für die Sortierung. Die Reihenfolge kann aufsteigend oder absteigend sein.
Sie können die Farbe der Ressourcen-Zeile auswählen, indem Sie die Farbe der Ressourcen wählen oder die Farbe einer der berechneten Ressourcen mit Grenzwerten für die Ressource. Die Farbe wird im Feld für das Anpassen der Ressource angezeigt (links von der Ressourcen-Zeile).
Diese Option ermöglicht die Anzeige des Symbols der Ressource.
Legen Sie die maximale Anzahl an Zeilen fest, die auf einer Seite angezeigt werden.
Um ein bestehendes Modell anzupassen, müssen Sie:
Um ein bestehendes Modell zu duplizieren, müssen Sie:
Das Löschen eines Diskussionsraums erfolgt über die Auswahl des Modells und einen Rechtsklick > Löschen.
Die folgende Meldung erscheint:
Klicken Sie auf: